Startseite RezepteGetränke Blaubeer-Mojito mit Minze

Blaubeer-Mojito mit Minze

von C&B with Andrea
Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Die Beerenzeit ist bald vorbei, aber ein Rezept habe ich noch für euch, bei dem ihr Beeren “braucht”: ein erfrischender Blaubeer-Mojito mit Minze.

Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Ein Mojito besteht grundsätzlich aus hellem Rum, Limettensaft, Minze, brauner Rohrzucker und Sprudelwasser. Das Rezept kommt ursprünglich aus Kuba (so wie der Rum normalerweise auch). Um das Rezept selbst und den Namen gibt es verschiedene Herkunftsmythen. Beginnend im 16. Jahrhundert mit Sir Francis Drake bis zu Ernest Hemingway: Sie alle sollen ihn schon getrunken haben.

Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Und jetzt auch du und ich 😀 Denn ich persönlich mag Cocktails, wenn ich denn mal welche trinke, wenn sie süß und fruchtig schmecken. Auch wenn mir die meisten fast schon zu süß sind 😀 Da der Mojito allerdings mit Wasser aufgefüllt wird, wird dieser nicht zu süß. Außerdem bringt der Limettensaft und die Minze ordentlich Frische mit.

Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Ich persönlich finde, dass für einen gemütlichen (Spät-)Sommerabend ein tolles Getränk dazugehört und dieses Rezept ist genau perfekt dafür! Wer mag kann es auch ohne Alkohol zubereiten, egal ob für Kinder oder Leute, die keinen Alkohol trinken. Denn dieser Longdrink schmeckt auch ohne Rum super! 🙂

Und zu diesem beerigen Drink würden auch diese beerigen Rezepte super dazu passen, findest du nicht? 🙂

Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Mein Blaubeer-Mojito mit Minze ist:

  • der perfekte Sommerdrink
  • total easy zuzubereiten
  • ohne aufwändige Zutaten
  • super lecker!

Blaubeer-Mojito mit Minze

Zutaten für meinen erfrischenden Blaubeer-Mojito mit Minze:

  • 5cl weißer Rum
  • 2,5cl Limettensaft
  • 6-8 Blätter frische Minze
  • 3 EL weißer Rohrzucker (oder 2cl Sirup)
  • 1 Handvoll Beeren
  • Sprudelwasser
  • Eiswürfel
  • 1/2 Limette (zur Deko)

Zubereitung:

  1. Minze, Limettensaft und Zucker in ein hohes Glas geben und so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dabei die Minzblätter etwas zerdrücken, um ihr Aroma freizusetzen.
  2. Die Beeren zerdrücken und zusammen mit dem Rum hinzugeben.
  3. Das Glas mit Eis und Wasser auffüllen.
  4. Den Mojito mit einigen Minzblättern und Limettenscheiben garnieren.

Rezeptinfos:

  • Tipp: Wer mag kann den Cocktail auch ohne Rum zubereiten!
  • Menge: ca. 1 Glas
  • Zubereitungszeit gesamt: ca. 10 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Was ist euer Lieblingssommerdrink? Habt ihr auch schon mal einen Mojito getrunken? 🙂

Im Sommer geht´s nicht über gemütliche Abende im Garten oder auf dem Balkon. Um den Abend perfekt zu machen braucht es nur eins: ein tolles Getränk bzw. Cocktail so wie diesen Blaubeer-Mojito mit Minze. Das kinderleichte Rezept findet ihr auf dem Foodblog von Cook and Bake with Andrea.

Merken

Merken

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

*