Es ist bald so weit! Weihnachten steht vor der Tür. Wer mich kennt, weiß, dass es seit inzwischen 10 Jahren ein Mehrgängemenü an Heiligabend gibt, das ich für meine Familie und mich zubereite. Letztes Jahr gab es als zweite Vorspeise Pekingsuppe mit Glasnudeln.
Alle Links zu den 5 Gängen meines Weihnachtsmenüs findet ihr hier:
14.12.: Asiatische Vorspeisenvariationen
15.12.: Pekingsuppe mit Glasnudeln
16.12.: Kokosschnee mit glasierter Ananas
17.12.: Gebratene Nudeln mit Ente und Pangasius
18.12.: Thai-Curry-Mousse mit Mangoragout und Kekscrumble
Suppen ist bei einer Menüfolge fast ein Muss. Ich baue sie zumindest jedes Jahr in mein Menü mit ein, vor allem aus dem Grund, weil alle aus meiner Familie Suppenfans sind. Diese Pekingsuppe war eigentlich ausschlaggebend für das ganze Thema letztes Jahr. Denn mein Schwager liebt Pekingsuppe (wie vieles andere auch) und da wir asiatisch noch nicht hatten zu Weihnachten, war relativ schnell klar, was es sonst noch geben wird.
Dazu habe ich einfach meine Eltern und meine Schwester gefragt, was ihrer Meinung bei einem asiatischen Menü nicht fehlen darf. Unter anderem haben sie sich gebratene Nudeln zum Hauptgang gewünscht und natürlich mussten bei der Vorspeise Garnelen und Frühlingsrollen bzw. in diesem Fall Herbstrollen her.
Bei der Nachspeise war das Ganze ein wenig schwieriger, da die Asia-Küche nicht für seine außergewöhnliche Desserts bekannt, zumindest nicht das was der “Normal-Europäer” beim Asiaten um die Ecke bekommt. Da beschränkt sich die Auswahl meist auf gebackenes Obst, Eis und fruchtiges Mousse. Dazu aber in ein paar Tagen mehr…
Asiatisch an Weihnachten? Passt das?
Mir ist durchaus bewusst, dass die asiatische Küche nicht wirklich an Weihnachten erinnert. Vor allem kann man meiner Meinung nach nicht wirklich weihnachtliche Gewürze unterbringen. Aber letztendlich geht es bei dem Weihnachtsmenü ja um gutes Essen, das hoffentlich allen schmeckt. Also darf es ruhig mal asiatisch sein und wieso nicht mal was Neues ausprobieren?
So viel kann ich euch verraten: meiner Familie und mir hat es geschmeckt und wie! Vor allem auch die Pekingsuppe war ein richtiges Highlight in meinem Asia-Menü, die ich mit ein paar Glasnudeln serviert habe. Die kann man allerdings auch weglassen oder auch mit Reisnudeln ersetzen.
Meine Pekingsuppe mit Glasnudeln ist:
- ein wahrer Klassiker der asiatischen Küche
- ein wahrer Suppengenuss
- passt für jeden Anlass
- unwiderstehlich lecker
Pekingsuppe mit Glasnudeln
Zutaten
- 150 g Hühnerbrust
- 1 Stück Ingwer, daumengroß
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Öl
- 1 Zwiebel
- 1 Chilischote
- 1 Möhre
- 250 g gehackte Tomaten (Konserve)
- 70 g Bambussprossen
- 100 g Sojabohnen
- 3 Mu-Err-Pilze, getrocknet
- 2 EL Sojasoße
- 5 EL Tomatenketchup
- 2 EL hellen Essig
- 1 EL Speisestärke
- 1 Ei
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Packung Glasnudeln
- Sambal Oelek, nach Bedarf
- Zucker, Pfeffer
Anleitungen
- Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen und die Hühnchenbrust ca. 25-30 Minuten kochen. Anschließend aus der Brühe nehmen, diese für später aufheben.
- Die Hühnchenbrust mit zwei Gabeln auseinander zupfen oder klein schneiden. Die Pilze in lauwarmes Wasser einlegen.
- Die Möhren schälen und in Julienne schneiden (oder reiben). Den Ingwer mit einem Teelöffel "schälen". Die Chili halbieren (, von den Kernen befreien) und in feine Ringe schneiden. Bambussprosse in feine Streifen schneiden, ebenso wie die Pilze.
- Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebel schälen, klein würfeln und zusammen mit der Chili anbraten. Karotten und Ingwer hinzugeben. Danach die Bambussprossen und die Pilze. Wenn alles kurz angeröstet wurde die Tomaten hinzugeben.
- Dann alles in den Topf mit der Gemüsebrühe geben und Sojasoße, Tomatenketchup, Salz, Essig und Zucker hinzugeben und aufkochen lassen. Fleisch, Sojabohnen und Glasnudeln zum Schluss in die Suppe geben.
- Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und die Suppe damit andicken. Das Ei in einer Schüssel verquirlen und langsam in die Suppe laufen lassen und langsam in hinein rühren.
- Suppe abschmecken, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Wenn die Glasnudeln fertig sind alles in Teller anrichten und mit den Frühlingszwiebeln garnieren. Dazu Sambal Oelek reichen.
3 Kommentare
[…] Asiatische Vorspeisenvariationen 15.12.: Pekingsuppe mit Glasnudeln 16.12.: Kokosschnee mit glasierter Ananas 17.12.: Gebratene Nudeln mit Ente und Pangasius 18.12.: […]
[…] Asiatische Vorspeisenvariationen 15.12.: Pekingsuppe mit Glasnudeln 16.12.: Kokosschnee mit glasierter Ananas 17.12.: Gebratene Nudeln mit Ente und Pangasius 18.12.: […]
[…] Asiatische Vorspeisenvariationen 15.12.: Pekingsuppe mit Glasnudeln 16.12.: Kokosschnee mit glasierter Ananas 17.12.: Gebratene Nudeln mit Ente und Pangasius 18.12.: […]