*Dieser Beitrag enthält eine oder mehrere Anzeigen für Rewe. Mehr dazu…
Wie jedes Wochenende habe ich wieder einmal gebacken; dieses Mal diese leckeren Bienenstichschnitten mit Rührteig! Dieses Mal wollte ich erneut einen Klassiker neu entdecken, weswegen ich den Bienenstich in neues Gewand gehüllt habe.
Klassischerweise wird ein Bienenstich mit Hefeteig zubereitet. Meine Eltern lieben Hefeteig und können gar nicht genug davon bekommen. Genauso wie bei meinem Apfel-Zimt-Zupfbrot, das hält bei uns meist keinen Tag lang 😀 Ich bin dagegen eher der Rührteigfan, weswegen ich für diesen Bienenstich einen Rührteig gewählt habe. Passt bei Schnitten finde ich einfach besser. Außerdem spart man sich die Zeit, die der Hefeteig normalerweise zum Gehen bräuchte. Und man hat ja auch nicht immer Hefe zu Hause.
Was meine Eltern mindestens genauso lieben wie Hefeteig ist eine ordentliche Füllung. Bei meiner Mama reicht eigentlich auch die Kuchenfüllung, Teig ist überflüssig (und bevor hier falsche Bilder entstehen: meine Mama ist viel dünner als ich und auch mein Papa hat Normalgewicht 😀 ). Aus diesem Grund gibt es in meinen Schnittchen ordentlich viel Füllung. Sie besteht aus Pudding und Sahne, eine traumhafte Kombi! Aber was sagt meine Mama: könnte auch die Hälfte Teig sein 😀 Typisch 😀
Oben drauf kommt ja klassisch Mandeln mit Zucker, damit alles karamellisiert. Ich habe sie allerdings in der Pfanne karamellisiert und erst nach dem Backen auf den Kuchen gegeben. Sie werden so unglaublich knackig, dass es eine Gabel schwer hat, durchzukommen. Deswegen mein Tipp: die kleinen Schnittchen in die Hand nehmen und einfach abbeißen 😀 Besser geht´s echt nicht, da ist alles dabei: der saftige Kuchen, die leckere Cremefüllung und die knackigen Mandeln.
Meine Bienestichschnitten mit Rührteig sind:
- perfekt für einen Sonntagnachmittag
- ein Klassiker neu interpretiert
- saftig
- knusprig
Bienenstichschnitten mit RührteigZutaten für meine Bienenstichschnitten mit Rührteig:Für den Teig:
Für die Füllung:
Für das Topping:
Zubereitung:
Rezeptinfos:
|
Wie ihr sehen könnt ist das Rezept super schnell und einfach gemacht. Aber nicht nur bei der Zeit kannst du sparen, sondern auch bei den Zutaten für meine Bienenstichschnitten! Denn beim Einkaufen solltest du immer daran denken, dass die Hausmarken vieler Supermärkte top Qualität für den kleinen Geldbeutel bieten, wie zum Beispiel bei der Marke Ja! von Rewe*. Denn wie ihr auch in dem untenstehenden (mega lustigen) Video sehen könnt, gibt es von Ja! zum Beispiel auch Milch und Sahne, die ihr für mein Rezept gebrauchen könnt.
Denn genau um dieses Thema dreht es sich derzeit bei Rewe*: clever sparen! Deswegen haben sie sich eine tolle Challenge ausgedacht: der günsigste Werbespot allerzeiten! Ihr wollt das Ergebnis sehen? Dann seht euch am besten gleich das Video an:
Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt auch noch was Tolles gewinnen! Ihr müsst dazu lediglich erraten, wie viele Ja!-Produkte sich auf dem unten stehenden Bild indirekt verstecken. Also schnell zum Rewe-Gewinnspiel*, Tipp abgeben und euren persönlichen Luxusmoment absahnen! Ich wünsche euch viel Glück 🙂
12 Kommentare
Hallo Andrea, deine Bienenstichschnitten sehen total lecker aus. Ich mag Rührteig auch sehr gerne 🙂 Einfach und schnell gemacht. Im Rewe gehe ich total gerne einkaufen 😉 LG Sabine von https://missfancy.de
Hallo Sabine,
Danke dir! Das stimmt, ein großer Vorteil 🙂
Rewe ist auch mein liebster Supermarkt 🙂
LG Andrea
Was ein leckeres Rezept. Wir lieben Bienenstich hier auch. Ich hab ihn tatsächlich noch nie selbst gemacht. Die Häppchen-Variante klingt echt super 🙂 Ich esse den Deckel mit den Mandeln immer am liebsten und wäre auch nur mit Deckel und Creme schon happy 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Hallo Jenny,
Bei mir war´s auch das erste Mal, dass ich ihn selbst gemacht hab.
Dann solltest du dich mit uns zusammentun, schmeckt uns auch am besten 🙂
LG Andrea
Deine Bienenstichschnitten klingen echt lecker. Im Gegensatz zu dem Stück Bienenstich, was ich neulich mal bei einem Bäcker gekauft habe. Das war gaaar nicht lecker… :-/ Da ich mich ja momentan immer mehr an Kuchen und Torten ausprobiere, kommt dein Rezept hier einfach mal mit auf die Liste. 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Hallo Maria,
Oh, das ist ja echt schade :/ Dann hoffe ich, dass dir mein selbstgemachter besser schmeckt!
Liebe Grüße
Andrea
Ich liebe Bienenstich – am liebsten selbstgemacht von meiner Mama. 🙂 Ein richtig schönes Rezept – und bei dem Gewinnspiel habe ich gleich mal mitgemacht. 🙂
Liebe Grüße,
Seija
Hallo Seija,
Ja von Mama schmeckt´s immer noch am besten 🙂
Freut mich, wünsche dir viel Glück!
LG Andrea <3
Diesen Bienenstich möchte ich am liebsten SOFORT backen!
Nur habe ich da noch zwei Fragen dazu:
1. Vanillepudding hat bei euch keinen Zucker drin (in der fertigen Mischung), oder? Das sollte ich wissen, da der bei uns in der Schweiz schon drin ist.
2. Wie gross ist dein kleines Blech?
Sobald ich deine Antworten habe, starte ich durch!
Liebe Grüsse Maja
Hallo Maja,
das freut mich sehr, entschuldige bitte für meine etwas verspätete Antwort.
1. Bei uns ist kein Zucker drin, also den zusätzlichen im Rezept am besten weglassen (und vorher probieren ob es süß genug ist)..
2. Mein kleines Blech bzw. Auflaufform hat etwa 35*25cm 🙂
Ich wünsche dir gutes Gelingen! 🙂
Liebe Grüße
Andrea
Hallo!
Ich denke, dass mein Backblech mindestens doppelt so groß ist wie deins. Muss ich dann einfach die Mengenangaben verdoppeln? Aber sind 8 Eier dann nicht zu viel?
Hallo Louisa,
Hm wenn du einfach nur den Teig verdoppeln willst eigentlich nicht, am besten einfach mal ausprobieren. 🙂
LG Andrea