200mlWasser (oder Brühe, falls man keine Knochen einkochen will)
3ZweigeThymian
1ELWacholderbeeren
2Lorbeerblätter
2TLSpeisestärke
50gButter
Salz, Pfeffer, Zucker
Anleitungen
Für die Soße
Die Knochen mit dem Butterschmalz in dem gleichen Topf scharf anbraten, in dem ihr den Speck angebraten habt. Möhren, Sellerie und Lauch (= Suppengrün) schälen und in dünne Würfel schneiden. Zu den Knochen geben, ebenso wie das Tomatenmark.
Danach mit Weißwein und Wasser bzw. Brühe ablöschen und 20 Minuten köcheln lassen. Die Gewürze (außer Salz, Pfeffer, Zucker) in ein Teesieb oder -beutel geben und mitkochen lassen. Die Knochen herausnehmen. Den Speck hinzugeben.
Für die Rouladen
Kohlblätter waschen, in Salzwasser 2-3 Minuten pochieren, danach in Eiswasser geben. Den Speck in einem Topf kross anbraten, danach herausnehmen.
Das Brötchen würfeln und in der Milch weinweichen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Brötchen ausdrücken und zusammen mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Salz, Pfeffer, die Hälfte des Specks und Ei hinzugeben und zu einer glatten Masse vermischen.
Die Kohlblätter auf der Arbeitsfläche nebeneinander ausbreiten, die Füllung auf das Blattinnere geben (nicht zu viel, sonst lässt sie sich nicht mehr richtig rollen). Aufrollen und mit einem Küchengarn zusammenbinden. In eine Auflaufform geben.
Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren und zusammen mit der Butter zum Soßenansatz geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Soße über die Rouladen geben und bei 180 Grad (O-/U-Hitze) ca. 90 Minuten braten lassen.
Notizen
Dazu gab´s bei uns Kartoffelpüree und Rote Bete, ihr könnt aber auch nur Salzkartoffeln dazu machen.